Elektro- und Informationstechnik (EI)
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Entwicklung eines Lernmoduls "Innovative Product Development" für das Blended Learning
Abschlussarbeit (Master)
(Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2014)Im Rahmen des EU-Projektes "Green Food Industries" (Lifelong Learning Programm) wird von einem Konsortium sechs europäischer Hochschulen ein neues Curriculum für einen Masterstudiengang (MSc., Joint Degree) entwickelt. ... -
Identifikationssystem fuer Pfandbehaelter
Verschiedenartige Texte
(Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2000)Im Bereich der Identifikationssysteme nehmen Transpondersysteme einen immer groesseren Bereich ein, da im Unterschied zu Barcodesystemen ein mehrmaliges Schreiben auf dem Datenträger ermöglicht wird. Dies laesst sich zum ... -
Entwicklung und Integration einer Haptik-Prüfeinrichtung
Verschiedenartige Texte
(Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 1999)In der Entwicklungsphase neuer Radio-Geraetefronten fuer das Kraftfahrzeug sind Messungen an der Tastatur zunehmend von Bedeutung, da die Automobilhersteller verstaerkt ein einheitliches Betaetigungsgefuehl fuer alle ... -
Aufbau einer PC-geführten Antriebssteuerung für eine Waferzentrifuge zur Bearbeitung optischer Skalenscheiben mit grafischer Benutzeroberfläche
Verschiedenartige Texte
(Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 1998)Die Diplomarbeit behandelt eine unter Microsoft Visual Basic 5.0 programmierte grafische Benutzeroberfläche für Windows 95. Diese 32bit Anwendung wurde zur Bedienung einer speziell entwickelten Steuerhardware für eine ... -
New receivers for differentially encoded Offset-QPSK
Dissertation oder Habilitation
(Shaker Verlag; Aachen, 1999)Before a new mobile radio system will be standardised, an intense process of decision making is required concerning the different aspects of the system. One aspect is the definition of the air interface and in particular ... -
Zur Frage der Fehlergrenzen bei der beweisfähigen Atemalkoholmessung
Verschiedenartige Texte
(o.V.; o.O., 1999) -
Atem- oder Blutprobe? - Zur Technik der neuen Atemalkoholmessgeraete
Verschiedenartige Texte
(Fachhochschule Gißen-Friedberg, 1999) -
Wie genau ist die Atemalkohol-Analyse?
Verschiedenartige Texte
(Fachhochschule Gießen-Friedberg, 2001)Dokument liegt nur im Volltext vor. -
Blut- und Atemalkohol-Messungen im statistischen Vergleich
Verschiedenartige Texte
(Fachhochschule Gießen-Friedberg, 2001)Dokument liegt nur im Volltext vor. -
Realisierung von Arithmetik-Baugruppen für das 32-Bit-Gleitkommaformat der Norm ANSI/IEEE 754 mittels VHDL
Verschiedenartige Texte
(Fachhochschule Gießen-Friedberg, 2008-04)Es werden 32-Bit-Gleitkommazahlen nach dem ANSI/IEEE-Standard 754 und die daraus ableitbaren Konstruktionsprinzipien (Steuerwerk, Rechenwerk) für jede Gleitkommaoperation behandelt. Alle aufgeführten Zustandsgraphen und ... -
CORDIC-Algorithmus zur Auswertung elementarer Funktionen in Hardware
Verschiedenartige Texte
(Fachhochschule Gießen-Friedberg, 2008-06)Traditionell werden Taylor-Polynome oft als die alleinige Möglichkeit dargestellt, elementare mathematische Funktionen wie sin, cos, ln oder exp zu berechnen. Derartige Potenzreihen-Entwicklungen weisen jedoch bzgl. der ... -
Entwicklung eines Neuronen–Demonstrators für das Huber–Braun–Modell
Studienarbeit
(Fachhochschule Gießen-Friedberg, 2010-05)Die Studienarbeit beschreibt die Entwicklung eines Neuronen-Demonstrators für das Huber-Braun-Modell. Hierbei handelt es sich um ein detailliertes Neuronenmodell zur mathematischen Beschreibung des Verhaltens einer ...