Anzeige der Dokumente 121-140 von 172

    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Entwicklung einer Software zur Präsentation von Multimediainhalten auf einer Videowand bei Sportveranstaltungen 

      Beckmann, Daniel (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2011)
      Videowände kommen auf öffentlichen Veranstaltungen immer häufiger zum Einsatz. Auf diesen können Werbung und viele andere Inhalte prominent dargestellt werden. Zur Anzeige dieser Inhalte werden meistens der Computer in ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Prozedurale Generierung von Echtzeit-optimierten 3D-Stadtmodellen 

      Kulas, Oliver (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2012)
      Bei der 3D-Visualisierung von realen Szenarien innerhalb von Echtzeitanwendungen, wie Simulationen oder Computerspielen, ist häufig die Darstellung realitätsnaher und detailgetreuer Stadtgebiete erforderlich. Die Erstellung ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Konzeption, Implementierung und Evaluation eines Algorithmus zur Bestimmung der Gelenkrotationen anhand von Kinect-Daten 

      Wißner, André-Michael (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2012)
      Mit der heutigen Kameratechnik wie der Kinect von Microsoft ist es möglich, Körperposen und Körperbewegungen zu erfassen und durch ein virtuelles Skelett zu repräsentieren. Die gesammelten Informationen können dann für ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Untersuchung der physikalischen Korrektheit unterschiedlicher Rendersysteme durch Vergleich mit Referenzfotografien 

      Immel, Julia (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2013)
      Die Film- und Werbeindustrie arbeitet seit Jahrzehnten mit computergenerierten Effekten und Bildern. Sie dienen nicht ausschließlich der Ergänzung von Film- und Fotoaufnahmen, sondern ersetzen inzwischen reale Produktionen. ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Optimierung der Lichtberechnungen in Animationsfilmen anhand der Rendersoftware V-Ray und Mental Ray 

      Weitzel, Marius (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2013)
      Heutzutage sind Computer generierte Bilder nahezu in allen Medien vertreten. Im Fernsehen, im Internet oder in gedruckter Form, kaum ein Medium kommt noch ohne aus. Dabei sollen sie immer realistischer werden und die ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      3D Realtime Rendering Software in Verbindung mit Präsentationsmedien 

      Eckerth, Achim (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2010)
      Bei der Präsentations-Software „Ventuz“ handelt es sich um eine „3D Realtime Rendering“ Präsentations-Software, welche über umfangreiche Möglichkeiten, wie zum Bespiel das Anbinden von XML-Files oder Datenbanken verfügt. ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Vorteile und Vergleich der Anwendung des linearen Workflows in 3ds Max mittels V-Ray 

      Berger, André (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2014)
      In allen Bereichen der Bildbearbeitung tritt immer wieder den Ausdruck „linearer Workflow“ auf. Er führt in der Postproduktion zu besseren Bildergebnissen mit einem harmonischen Verlauf von Farben, dank einer gleichbleibenden ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Ein Vergleich zwischen automatisiertem und manuellem Verfahren zur Licht- und Schattensetzung in 3D Szenen 

      Skorupinska, Joanna (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2015)
      Seien es Mobile, Social oder Browser Games: Online Spiele erobern immer mehr den Markt. Bei Online Multiplayer Games oft auf die neuesten, technisch anspruchsvollsten Methoden der grafischen Darstellung mit Lichtquellen ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Konzeptionierung und Entwicklung eines Realtime-Plugin für Autodesk MotionBuilder 

      Lehr, Tim Pascal (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2016)
      Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines flexiblen MotionBuilder-Plugins, dass eine vereinheitlichte Schnittstelle für die Anbindung neuer Realtime-Datenquellen über das lokale Netzwerk zur Verfügung stellt. ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Evaluation von 3D-Fell-Visualisierungen für fotorealistische Renderings 

      Leinberger, Pascal (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2017)
      Am Computer generierte Bilder gestalten heutzutage einen großen Teil der Umwelt. Die Technik ist derweilen soweit ausgereift, dass es selbst dem geschulten Auge oft schwer fällt, ein computergeneriertes Bild von einem ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Entwicklung und Vergleich unterschiedlicher Führungskonzepte in einer Echtzeit Virtual Reality-Umgebung 

      Beierbach, Igor (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2017)
      Das Konzept der Virtual Reality (VR) wird durch ihre stetige Entwicklung immer populärer. Sowohl die Technik als auch die Anwendungen werden immer ausgereifter. Mit VR kann auf einfache Weise Wissen zu Ereignissen aus der ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Umsetzung und Bewertung verschiedener Mixed Reality-Compositing-Techniken 

      Hilbig, Julius (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2018)
      Virtual Reality (VR) bietet eine neue und für viele Anwender noch ungewohnte Möglichkeit Medien zu konsumieren. Durch VR ist es Anwendern möglich sich, im Gegensatz zu einem Film, frei umzusehen. Motion Controller bieten ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Vergleich zwischen Pose to Pose und Motion Capture für die Erstellung zweidimensionaler Walk Cycles 

      Rueß, Christoph (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2019)
      Sich bewegende Objekte, Grafiken und Figuren sind fester Bestandteil jedes Videos oder Films. In der Animation beschäftigt man sich mit genau diesen Bewegungen, um dem Betrachter die spezifischen Eigenschaften des gesehenen ...
    • Abschlussarbeit (Bachelor)
      Implementierung und Vergleich von Animationen und Interaktionen bei komplexen Modellen in 3D-Echtzeitanwendungen 

      Damm, Christoph (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2019)
      Normalerweise werden für 3D-Echtzeitanwendungen möglichst einfache Modelle mit geringer Polygonanzahl verwendet, um den Rechenaufwand für den Renderer gering zu halten. In der Werbebranche stammen die meisten Modelle jedoch ...
    • Verschiedenartige Texte
      Agilisierung des Projektportfoliomanagements 

      Hüsselmann, Claus; Maibach, Marco (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2020)
      Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität zeichnen unsere heutige Zeit aus. Unter dem Akronym VUCA wird diese Entwicklung zusammengefasst. Sie hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Klassische ...
    • Verschiedenartige Texte
      Agilität im Projektportfoliomanagement 

      Müller, Philip-Jerome; Hüsselmann, Claus (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2017)
      Agile Methoden wie Scrum gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei besteht nicht zuletzt in Unternehmen mit etabliertem Mulit-PM Unsicherheit über die Vereinbarung mit klassischen Ansätzen auf Steuerungsebene. Beispielsweise ...
    • Verschiedenartige Texte
      Integrity as Performance Increasing Factor within the Real Estate Industry 

      Piazolo, Daniel; Förster, Gerhard (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2018)
      Integrity is a performance-increasing factor – also in the real estate industry! This positive view is in contrast to widespread beliefs since the adherence to moral and ethical standards is frequently seen as a performance ...
    • Verschiedenartige Texte
      Human Resources strategies for Integrating Gen Z into labor organization in Germany 

      Geyer, Christian; Klein, Torsten (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2018)
      The young Generation Z, which for the first time has grown up "digital", seems to have a special understanding of work and places other demands on potential employers. While personal managers in Germany are just beginning ...
    • Verschiedenartige Texte
      Lean Project Management 

      Hüsselmann, Claus; Leyendecker, Bert; Heymann, Maximilian (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2018)
      Schlechte Projekterfolgsquoten zeigen, dass im Bereich Projektmanagement (PM), PM-Methoden bzw. übergeordneter Projektsteuerung Optimierungsbedarf herrscht. Die Praxis zeigt: wo agile PM-Ansätze oft kein vollständiges ...
    • Verschiedenartige Texte
      Elektroauto gleich "Nullemissionsauto"? 

      Kreck, Alexander; Maibach, Marco; Nillmaier, Jan-Sem; Schulz-Nigmann, Wolfgang; Weber, Lena (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2019)
      Das Thema Mobilität wird derzeit öffentlich stark diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei die Wahl der Antriebstechnik dar. Konventionelle Arten der Mobilität werden infrage gestellt. Seit dem sog. „VW-Abgasskandal“ ...