Lean-Agile Project Portfolio Management
Verschiedenartige Texte
Zusammenfassung
Die Projektlandschaft von Unternehmen unterliegt derzeit einem Veränderungsdruck, der durch Anforderungen nach mehr Flexibilität, Kunden- und Nutzenorientierung gekennzeichnet ist. Daher muss sich auch das Projektportfoliomanagement (PPM] mit seinen stabilitätsorientierten Ansätzen anpassen. Aus dem Bereich der ITEntwicklung sind agile Vorgehensweisen etabliert, die dort in den letzten Jahren auch zu Lean Portfolio-Konzepten einer primär kontinuierlichen, an Wertströmen orientierten Produktentwicklung geführt haben.
Durch das Projizieren der Lean-Agile-Philosophie auf ein generisches PPM-Framework liegt ein ganzheitliches Konzept - das LALJP2-Modell - vor, das den aktuellen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt gerechter wird. In diesem Bericht wird eine Auswahl relevanter, tlw. neuartiger Methoden und Tools vorgestellt.
The project landscape within companies is currently under pressure to change, driven by the need for greater flexibility and customer and value orientation. Project Portfolio Management [PPM] with its stability oriented approaches has to adapt. Agile approaches have established themselves in IT development and, in recent years, have also led to lean portfolio concepts with a focus on continuous, value stream-oriented product development.
By projecting the Lean-Agile philosophy onto a generic PPM framework, a concept - the LAUP2 model - is now available that is more in line with today's business environment. This report presents a selection of relevant, partly novel methods and tools.
Titelzusatz / Titel übersetzt
Teil 2: Praktiken
Schlagworte
Projektportfoliomanagement, Praktiken, Lean Management, Agilität, Multiprojektmanagement, Referenzmodell , Project portfolio management, practices, lean management, agility, multi-project management, reference model
Identifikator
ISSN: 2568-0803
Serie
WI - [Reports] - Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen -;19
Umfang
78 S.
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen
Verwandte Dokumente
Anzeige der Dokumente mit ähnlichem Titel, Autor, Urheber und Thema.
-
KonferenzveröffentlichungRequirements for the integration of volunteers into major events: An analysis from the perspective of human resource management and project management Muench, Lucas; Winnen, Lothar (Technische Hochschule Mittelhessen: Institut für innovative Live Kommunikation (ILK); Gießen, 2023-03)Volunteers, who can lose their ability and willingness to perform due to poor organization, are a crucial success factor and unique resource for events. Due to increasing complexity of events and changing social trends, ...
-
Verschiedenartige TexteFormular-Management mit Windows SharePoint Services und Microsoft Office InfoPath 2003 Erhardt, Viktor (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2006)
-
Verschiedenartige TexteCustomer Relationship Management (CRM) in der Kommune Höck, Andreas (Technische Hochschule Mittelhessen; Gießen, 2005)