Events in Freikirchen – Entwicklung eines Leitfadens zur Konzeptionierung freikirchlicher Veranstaltungen in Deutschland
Datum
2025
Metadata
Zur Langanzeige
Wissenschaftlicher Artikel

Zusammenfassung
Ziel – Analyse der Heraus- und Anforderungen an Events in Freikirchen. Abgrenzung von freikirchlichen zu an-deren kirchlichen Events. Einwicklung eines Leitfadens zur Konzeptionierung freikirchlicher Veranstaltungen.
Design/Methodik – Systematische Sekundärdatenforschung mittels strukturierter Literaturrecherche. Primärda-tenerhebung mittels qualitativer Interviews von Veranstaltern und Besuchern.
Ergebnisse – Es gibt eine breite Anzahl freikirchlicher Veranstaltungen. Die Planung freikirchlicher Events in der Praxis erfolgt organisiert, allerdings gibt es weder von Veranstaltern noch Besuchern einen Anspruch an Profes-sionalisierung und Perfektion. Die Veranstalter sind mit diversen Herausforderungen konfrontiert und wünschen sich Unterstützung. Ein Leitfaden zur Konzeptionierung freikirchlicher Veranstaltungen wurde hierfür entwickelt.
Limitationen – Begrenzte Anzahl an wissenschaftlicher Literatur. Betrachtung einer geringen Anzahl an Veran-staltern, Besuchern und somit nur einer Auswahl an Freikirchen.
Relevanz der Studie – Die Studienergebnisse haben eine hohe Praxisrelevanz. Sie liefern wertvolle Impulse zur Bewältigung von Herausforderungen bei Events in Freikirchen. Der Leitfaden kann von Veranstaltern als unter-stützendes Tool bei der Konzeptionierung freikirchlicher Veranstaltungen eingesetzt werden.
Schlagworte
Freikirchen, Events in Freikirchen, Freikirchenevents
Umfang
12 S.
Link zur Veröffentlichung
Sammlungen